Nordgreen - Marken Uhr
Giving Back Programm bei nordgreen
Jede verkaufte Uhr unterstützt einen guten Zweck, den sich jeweils der oder die Kund*in selber aussucht. Natürlich ermutigen wir die eigene Auseinandersetzung und Wahl einer Spendenorganisation, doch egal ob sich Kund*innen aktiv daran beteiligen oder nicht, werden Teilbeträge jedes verkauften Produktes gespendet. Wenn Kunden ihre Spende nicht einlösen, verteilt Nordgreen, die offenstehenden Spenden gleich auf ihre drei Partnerorganisationen.
Über das vergangene Jahr hinweg haben wir wiederholt unsere Community und Stakeholder dazu aufgerufen, sich an unseren wohltätigen, marktübergreifenden Initiativen zu beteiligen. Als Firma bestehend aus Menschen mit Herz am rechten Fleck, baut alles, was wir tun, auf den drei Grundpfeilern unseres Giving Back Programms auf: Gesundheit, Bildung und Umwelt. Diese werden wiederum von den mit uns kooperierenden NGOs – Pratham UK, Cool Earth und Water For Good – widergespiegelt.





Nachhaltigkeit bei nordgreen Uhren
Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige Uhren mit zeitlosem Design und langer Lebensdauer zu kreieren. Kern unserer nachhaltigen Motivationen sind also Produkte, die lange gefallen und nicht nach Ablauf einer Saison vom nächsten Trend abgelöst oder ersetzt werden.
Zusätzlich dazu arbeiten wir daran, jeden Aspekt unserer Abläufe so zu optimieren, dass wir irgendwann komplette CO2-Neutralität erreichen. Nordgreen’s Engagement in Richtung Nachhaltigkeit ist vielschichtig und kommt unter anderen in Form von umweltfreundlichen Transport- und Logistik-Strategien, hoher Transparenz und dem erzielten Ausgleich unseres eigenen, ökologischen Fußabdrucks.
Lieferkette
NACHVERFOLGUNG
Wir können derzeit alle Schritte unserer Tier-1-Lieferanten, und teils auch unserer Tier-2-Lieferanten, nachvollziehen. Wir verfolgen das Ziel, in Zukunft auch alle Tier-2 und Tier-3-Lieferanten unserer Kette komplett zu durchleuchten zu können.
PLASTIK OFFSET
Im Januar 2021 haben wir uns mit CleanHub zusammengtan, um unseren Plastikverbrauch beim Verkauf unserer Uhren inklusive Verpackungen, und den unserer Mitarbeiter*innen zu messen (durchschnittlich 7kg/Monat) und auszugleichen. Auf diese Weise wird unser Verbrauch als Organisation kontinuierlich quartalsweise berechnet und kompensiert.
Zertifikate - nordgreen
GOTS - Global Organic Textile Standard
GOTS ist die weltweit führende Messlatte für ökologische Textilien und wird in jeder Etappe der Produktion berücksichtigt. GOTS sieht in den Verarbeitungsprozessen, Verpackungen, Beschriftungen, Handel und Distribution aller Textilien den Gebrauch von mindestens 70% natürlicher Fasern vor. Dieser Standard setzt sich sowohl aus sozialen als auch aus umweltbezogenen Parametern zusammen, die sichere Arbeitsbedingungen, die Minimierung von Wasserverschwendung und Chemikalien, sowie generelle Qualitätsvoraussetzungen versichern.
Produkte, die mit diesem Zertifikat ausgezeichnet sind: Nordgreen Masken
GRS - Global Recycling Standard
GRS dokumentiert die recycelten Bestandteile eines Produktes. Es versichert, dass sämtliche Produktionsprozesse innerhalb der Lieferkette die entscheidenden Schritte durchlaufen haben und den Maßstäben eines integren Produktes entsprechen. Auch dieser Standard orientiert sich an sozialen und ökologischen Anforderungen. GRS nutzt ein Transaktions-Zertifikats-System, das ein optimales Nachvollziehen der recycelten Komponenten verspricht. Es ist ein der Wertschöpfungskette eines Produktes inhärenter Protokollierungs- und Kontrollmechanismus.
Produkte, die mit diesem Zertifikat ausgezeichnet sind: Nato Armband, Jutebeutel
Fairtrade
Das Fairtrade-Konzept ermöglicht Agrarwirtschaft und ihren Mitarbeiter*nnen die Möglichkeit, mehr Kontrolle zu übernehmen. Als Pioniere der Bewegung für fairere Arbeitsbedingungen fordert Fairtrade Unternehmen und Politik heraus, und verbündet Hersteller*innen mit Konsument*innen. Durch die Wahl für Fairtrade können Konsument*innen ihren ganz alltäglichen Teil dazu beitragen, Veränderung zum Besseren hin zu fördern.
Produkte, die mit diesem Zertifikat ausgezeichnet sind: Nordgreen Gesichtsmasken, Jutebeutel
FSC - Forest Stewardship Council
FSC ist eine internationale Non-Profit Organisation, die sich der verantwortungsbewussten Forstwirtschaft verschworen hat. FSC betreibt ein globales Zertifizierungssystem zum Erhalt von Wäldern mit zwei Schwerpunkten: Waldbewirtschaftung und folgenden Wertschöpfungskette. Das Siegel erlaubt Kund*innen ihr Holz, Papier und andere daraus bestehende Produkte auf ihre Herkunft und ihre Vertretbarkeit im Sinne des Waldes zu prüfen.
Produkte, die mit diesem Zertifikat ausgezeichnet sind: Nordgreen Versandkartons
LWG - Leather Working Group
Leather Working Group ist eine internationale, Non-Profit Membership-Organisation und für das weltweite größte Leder-Nachhaltigkeits-Programm verantwortlich. Seit 2005 erarbeitet LWG die umweltfreundlichsten Praktiken der Industrie und veröffentlicht entsprechende Richtlinien. LWG möchte den Standard der Ledergewinnung bei Manufakturen auf der ganzen Welt heben und bei Erfolg auszeichnen. Sie sind in ständigem Austausch mit den Händlern und Lieferanten und bieten ihnen ein Repertoir an Unterstützung an, sodass sie sowohl wirtschaftlich schlaue als auch umweltfreundliche Entscheidungen treffen können.
Produkte, die dieser Organisation unterliegen: Unsere Lederarmbänder in Navy, Weiß, Grau stammen alle von Anbietern, die sogenannte “Gold Members” der LWG sind.
AQC - Association for Quality Assurance of Leather Bracelets Manufacturers
AQC ist eine in der Schweiz ansässige, international agierende Vereinigung von Lederarmband-Produzenten der Uhren-Industrie. AQC entstand als zusätzlicher Ansprechpartner für Uhrenmarken, um Transparenz und Qualitätsstandards zwischen den Armband-Manufakturen und ihren Kund*innen zu gewährleisten. AQC widmet sich der Umsetzung umweltfreundlicherer Ansätze zur Produktionskette von Lederarmbändern. Das AQC-Siegel garantiert ihren Einfluss auf Produktion, Chemie-Regulation, und die Rückverfolgung des Leders.
Produkte, die dieser Vereinigung unterliegen: Unsere Lederarmbänder in Schwarz, Braun und Dunkelbraun kommen alle von Unternehmen mit AQC-Auszeichnung.
ISO14001
ISO14001 definiert Kriterien für das Environmental Management System. Dieses kann von jeder Organisation übernommen werden, die ihre Ressourceneffizienz verbessern will, weniger verschwenderisch und kostengünstiger wirtschaften möchte. Mithilfe von ISO14001 versichern Organisationsmitglieder ihren Mitarbeiter*innen und anderen Stakeholdern, dass der ökologische Fußabdruck unter Beobachtung steht und stets verbessert wird. ISO14001 assistiert Firmen damit, ihre Performance im Sinne der Umwelt zu beobachten und diesbezüglichen Gesetzgebungen gerecht zu werden.
Produkte, die diesem Standard entsprechen: Unsere Lederarmbänder in Navy, Weiß, Pink und Grau kommen alle von Unternehmen, die dem ISO14001 Standard entsprechend arbeiten.
ISO9001
ISO9001 steht für Kriterien eines Quality Management Systems. Diese basieren auf einer Reihe qualitätsbezogener Prinzipien, zu denen mitunter ein starker Kund*innenfokus, die Motivation und Einbindung der Geschäftsführung sowie die beständige, prozessuale Verbesserung der Produkte zählen. ISO9001 stellt sicher, dass Kund*innen laufende, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen genießen können.
Produkte, die diesem Standard entsprechen: Unsere Lederarmbänder in Navy, Weiß, Pink und Grau kommen alle von Unternehmen, die dem ISO9001 Standard entsprechend arbeiten.
GreenGuard
Um das GreenGuard-Zertifikat erhalten zu können, müssen die Produkte, die von Dritten festgelegten Standards für chemische Emissionen erfüllen. Sie tragen dazu bei, die Luftverschmutzung in Innenräumen und das Risiko einer chemischen Belastung zu verringern und gleichzeitig ein gesünderes Raumklima zu schaffen.
Produkte, die mit diesem Zertifikat ausgezeichnet sind: Vegane Lederarmbänder